LKW beladen und entladen



Am 10. August trafen sich alle Mitarbeiter und viele Eltern und Teilnehmer
um 12 Uhr, um alles was wir für ein Zeltlager brauchen in den LKW einzuladen.




Es waren so viele Helfer da, dass das gesammte Material
(Zelte,Zeltböden, Heringe - Kochtöpfe,Kocher, Pfannenwender - Kühlschränke und Gefriertruhe -
Bürokram, Videokamera, Fotodrucker - Bastelsachen, Malpapier, Liedermappen -
Kabeltrommeln, Lichtschläuche und Lampen - Teller, Tassen, Löffel - Hammer, Säge, Spaten -
Wäscheleinen, Wäscheständer und Klammern -
Stühle, Tische und Bänke
- Regale, Duschvorhänge, Besen und Schrubber -
Eimer, Wannen, Schüsseln - Scheren, Stifte, Klebe - Sonnensegel und Pavillons -
Fernseher, Musikanlage und DVD-Player -
Gesellschaftsspiele und Sportgeräte und noch vieles mehr)
innerhalb einer Stunde unter den beiden extra aufgestellten Pavillons lag, um es dann auf den LKW zu laden.





Am nächsten Morgen gegen 10 Uhr wird alles schon wieder ausgeladen.
Die ersten Mitarbeiter sind schon auf dem Zeltplatz, um die Zeltlagerfreizeit für 79 Kinder vorzubereiten.




In den nächsten Tagen müssen alle Zelte aufgestellt werden.
Stromleitungen müssen verlegt werden.
Spiele-,Material- und Mitarbeiterzelt, Küche, Saniraum, Büro und Großzelt müssen eingerichtet werden.
Sonnensegel, Pavillon, Tische und Bänke müssen aufgebaut werden. Volleyballnetz und Tore müssen aufgestellt werden.
Die Umgebung muss erkundet werden und der Weg zum Arzt und zum Krankenhaus muss herausgefunden werden.
Lebensmittel müssen eingekauft werden.
Noch 4 mal schlafen bis die Teilnehmer kommen!


zurück